![]() Häufig gestellte FragenWo sind Parkmöglichkeiten? Direkt vor der Anlage gibt es keine Parkmöglichkeit! Das letzte Wegstückchen (400m ab Birkenweg) ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt und wird am Wochenende von vielen Spaziergängern genutzt. Die Parkmöglichkeiten finden sie unter "Anfahrt". Ist die Anlagen Behindertengerecht? Ja, weitestgehend. Bis auf den Aquarienkeller ist die gesamte Anlage ebenerdig. Der vordere Teil der Anlage ist gepflastert, der hintere geschottert. Es gibt aber leider keine Behindertentoilette Können wir mit Hunden kommen? Ja, aber führen Sie Ihre Hunde unbedingt an der Leine. Gibt es einen Spielplatz? Nein, in der Anlage selbst gibt es keinen Spielplatz und im Interesse der Tiere und anderer Besucher ist auch das Herumtoben nicht gern gesehen, da dann einige Tiere gestresst werden und sich verstecken. Aber in der Nähe gibt es öffentliche Spielplätze, z.B. an der Gerasmühler Straße Richtung Norden / Stein Kirche. Können wir in der Anlage Kindergeburtstage feiern? Leider gibt es keine Möglichkeit Kindergeburtstage oder andere Feiern in der Freilandanlage in Stein abzuhalten. Zum Einen fehlen die Voraussetzungen und zum Anderen entsprechen “Events” nicht unserer Zielsetzung den Besuchern eine möglichst unberührte Natur erfahren zu lassen. Können wir in der Anlage Picknik machen? Wir haben Bänke, auf denen Sie gerne Mitgebrachtes verzehren können, aber es gibt keine Tische und auch die Wiese ist nicht für Picknick vorgesehen. Gibt es einen Verkaufsstand oder -automaten? Nein, in der Anlage gibt es keine Möglichkeit Getränke, Eis oder etwas anderes zu kaufen. Warum ist die Anlage von Oktober bis Anfang Mai geschlossen? Unsere Tiere sind wechselwarme einheimische Arten, die sich im Herbst zur Winterruhe verkriechen und dann nicht mehr zu sehen sind. Kann man auch für den Freitag einen Termin ausmachen? Nein. Dieser Tag ist für Arbeiten in der Anlage reserviert. Ausserhalb der generellen Öffnungszeiten kommen wir nicht herein, aber es sind Menschen in der Anlage. Wie das? Das kann vorkommen, nachmittags z.B. wenn unsere Mitarbeiter Tiere versorgen oder vormittags, wenn Gruppen gemeldet sind. Bitte haben sie Verständnis, dass wir nach Ende unserer Arbeit gehen wollen ohne darauf achten zu müssen, dass alle Besucher die Anlage verlassen haben und daher das Tor geschlossen halten. Können Gruppen auch am Nachmittag kommen? Nur in seltenen Ausnahmefällen, wie Presse oder Biologiestudenten, da unsere Tiere auch ihre Ruhe brauchen. Wann ist das nächste Sommerfest? Das nächste Sommerfest findet 2025 am letzten Wochenende im Juli statt. Wie finanziert sich die Anlage? Die Anlage wird vorwiegend über die Spenden aus dem Spendenfrosch finanziert. Dazu kommen noch Spenden, die uns Freunde der Anlage überweisen. Wofür werden die Spenden verwendet? Mit dem Geld kaufen wir Futter für unsere Tiere, Material für Reparaturen, Putzmittel, etc. und bestreiten Tierarzt- und Arzneimittelkosten. Notwendige Reparaturen führen wir, soweit wie möglich, selbst durch. Wenn viel gespendet wurde, können wir den Überschuss zur Verschönerung und dem Ausbau der Anlage verwenden. Unsere Mitglieder arbeiten alle ehrenamtlich, so dass keinerlei Personalkosten entstehen. Können wir im Freiland-Aquarium und -Terrarium Stein mitmachen? Die Anlage wird von Mitgliedern der Naturhistorischen Gesellschaft / Abteilung Freiland-Aquarium und -Terrarium ehrenamtlich betreut. Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, dann fragen Sie nach. Während der Öffnungszeiten ist immer ein Mitglied der Abteilung in der Anlage, das Ihnen weiterhelfen kann. |